
Entladetechnik
UNSER BEITRAG ZUR GANZHEITLICHEN MOBILITÄTSWENDETIEFENENTLADUNG VON LITHIUM-IONEN-BATTERIEN
Die Lithium-Ionen-Technologie hat zweifellos die Mobilität revolutioniert. Doch mit dieser Innovation entstehen auch neue Herausforderungen und potenzielle Risiken. Unsere Lösungen zur Tiefenentladung bieten nicht nur Schutz vor Brandunfällen für Mensch und Infrastruktur, sondern tragen auch maßgeblich zum sauberen und effektiven Batterie-Recycling und einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei. Eine Investition in Sicherheit und Zukunft.
Tiefenentladene Batterien sind in vielerlei Hinsicht eine Kostenersparnis:
- gefahrloser Transport ohne Gefahreneinstufung
- Lagerung ohne Mehraufwand, da kein Feuer- oder Explosionsrisiko
- bis zu 91 % Wiederverwendungsquote der Rohstoffe beim Recycling
DIE ABELE LÖSUNGEN ZUR TIEFENENTLADUNG
Das Portfolio der Abele Ingenieure umfasst ein breites Spektrum, das spezifische und sehr unterschiedliche Anforderungen im Bereich der Batterie-Entladung abdeckt.
Unsere → mobilen Abele Ingenieure Discharger (AID) sind darauf ausgelegt, schnell und effektiv vor Ort eingesetzt zu werden, sei es in Autohäusern, bei Recyclingunternehmen oder nach der Bergung havarierter Fahrzeuge.
Für Kunden mit einem höheren Bedarf bieten wir → stationäre Anlagen an, für deren Umsetzung wir auf unsere langjährige Expertise in der Entwicklung von Sonderanlagen zurückgreifen. Die automatisierte Tiefenentladung basierend auf der Duesenfeld ® Technologie ist ein herausragendes Merkmal unserer Entladungsanlagen. Das Verfahren ermöglicht eine sichere und effiziente Entladung bei gleichzeitig höchster Effizienz.
Bei uns steht die Sicherheit unserer Kunden und die Nachhaltigkeit der von uns entwickelten Technologien an erster Stelle. Wir laden Sie ein, auf den folgenden Seiten mehr über unser Angebot zur mobilen und stationären Tiefenentladung zu erfahren.
Abele Entladetechnik
- Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
- Sicherheit für Mensch und Infrastruktur
- Optimiert für verschiedene Anwendungsbereiche
- Ökonomisch optimierte Lösungen durch hohe Effizienz
